Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Weischer.Cinema Operations GmbH
S&L Research

Elbberg 7
22767 Hamburg

Geschäftsführung: Frank Kokalj, Stefan Kuhlow, André Neumann, Frank Oliver Schultz, Florian Weischer, Marcus Weischer
team@moviepanel.de

Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Dienste oder des Online-Angebots von rumgefragt.de (Allgemeine Datenschutzbestimmung).

Das Vertrauen in den korrekten Umgang mit Ihren Daten ist für uns eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg unseres Online-Angebots. Wir wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Ihre persönlichen Daten und Angaben zur Registrierung bei rumgefragt.de sind durch technische Sicherheitssysteme und zusätzliche Berechtigungsverfahren geschützt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Wir treffen die erforderlichen Maßnahmen, um dies für Sie sicherzustellen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz darlegen, welche Daten rumgefragt.de im Rahmen seines Online-Dienstes erhebt und wie diese genutzt werden.

1. Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

2. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen zur Identität einer Person, wie etwa Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie diese (z.B. im Rahmen der Registrierung) von sich aus mitteilen oder ausdrücklich Ihr Einverständnis erklären. Ihre Erklärungen werden - soweit erforderlich – protokolliert.
Wenn Sie sich für eine Teilnahme an den Online-Befragungen und die Mitgliedschaft bei rumgefragt.de entscheiden, bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Registrierung um persönliche Angaben wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Alter und die Angabe Ihres Geschlechts. Im Anschluss an die Registrierung erhält jedes Mitglied ein passwortgeschütztes Benutzerkonto mit direktem Zugang für den Mitgliederbereich.

Soweit Sie uns im Rahmen Ihrer Registrierung Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese Daten nur, soweit und solange dies zur Erbringung unseres Online-Angebots erforderlich ist; insbesondere um Sie persönlich per E-Mail zu Online-Befragungen einzuladen sowie um sicherzugehen, dass sich jeder Teilnehmer nur einmal bei rumgefragt.de anmeldet. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Marktforschung verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet. Ihre E-Mail-Adresse wird zur Kommunikation im Zusammenhang mit der Teilnahme bei rumgefragt.de genutzt und um Sie über weitere Marktforschungs-Angebote der Weischer.Cinema Operations GmbH zu informieren.

Innerhalb einer Online-Umfrage werden nur die von Ihnen in den einzelnen Umfragen gegebenen Antworten gespeichert. Nicht berechtigte Dritte erhalten keinen Einblick in Ihre personenbezogenen Daten.
Die Auswertung der Umfrage- und Untersuchungsergebnisse erfolgt anonymisiert und in gruppierter Form, so dass aus den Ergebnissen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Für andere Zwecke (z.B. für Direktwerbung) werden diese Daten nicht genutzt.

4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzungsdaten

Bei Nutzungsdaten handelt es sich um Daten, die Sie nicht aktiv zur Verfügung stellen, sondern die passiv erhoben werden, während Sie sich auf der Website unseres Online-Angebots bewegen und durch Ihren Internet-Browser bestimmte Daten, u.a. zur Systemadministration, automatisch an unseren Webserver übermittelt werden.

Beim Besuch unserer Website protokollieren wir den Domain-Namen und die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Version Ihrer Browser-Software, den Namen der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge, die Meldung über den erfolgreichen Abruf sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Diese Speicherung erfolgt ausschließlich zur Ermittlung von Störungen oder Aufdeckung missbräuchlicher Inanspruchnahme unseres Online-Angebots (z.B. durch unberechtigte Mehrfachregistrierungen) und soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen und/oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Diese Daten werden streng getrennt von den anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots eingeben, gespeichert.
Im Fall von Störungen oder eines Missbrauchs sind wir nach Maßgabe der hierfür geltenden Bestimmungen dazu berechtigt, zum Zwecke der zivil- und/oder strafrechtlichen Verfolgung Auskunft an auskunftsberechtigte Stellen, insbesondere an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte, zu erteilen. Eine darüber hinaus gehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Nutzungsdaten an Dritte findet nicht statt.

5. Verwendung von Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

Beim Besuch dieser Website werden in Form von Cookies bestimmte Daten auf Ihrem Computer abgelegt. Cookies werden auf vielen Websites dazu verwendet, Benutzern Zugriff auf bestimmte Funktionen zu gewähren. Die in einem Cookie gespeicherten Daten können auch dazu verwendet werden, das Verhalten des Benutzers auf der Website aufzuzeichnen.

Es gibt zwei Arten von Cookies: Die erste Art von Cookies (Flash Cookies bzw. Local Shared Objects (LSO)) speichert langfristig eine Datei auf Ihrem Computer. Diese wird dazu genutzt, um festzustellen, ob es in der Vergangenheit bereits Kontakt zwischen Ihrem Computer und rumgefragt.de gab. Die zweite Art von Cookies, auch bekannt als Session Cookie, wird nur zeitweise, das heißt nur während der Dauer Ihres Besuchs der Website auf Ihrem Computer gespeichert. Session Cookies werden nur für kurze Zeit in Ihrem Browser gespeichert und nach Schließen des Browsers wieder gelöscht. rumgefragt.de nutzt sowohl Flash-Cookies als auch Session Cookies zum Erfassen von Statistiken zum Besucherverhalten. Sofern nicht ausdrücklich anders mitgeteilt, nutzt rumgefragt.de Cookies niemals zum Erfassen persönlicher Daten.

Wenn Sie keine Nutzung von Cookies auf unserer Website möchten, können Sie in Ihrer Browserkonfiguration die betreffende Einstellung zur Deaktivierung von Cookies auswählen. In diesem Fall können wir jedoch nicht zusichern, dass alle Funktionen der Website optimal nutzbar sind. Wenn Sie keine Nutzung von Flash-Cookies auf unserer Website möchten, können Sie diese hier deaktivieren.

6. Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, zum Beispiel Kontakt- und Kommunikationsdaten wie ihre E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

7. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

8. Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

9. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

10. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

11. Social Plugins

Facebook

Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. die Weiterempfehlungsmöglichkeit von rumgefragt.de) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

12. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

13. Änderung Ihrer Daten

Um die hohe Qualität von rumgefragt.de und die Erreichbarkeit aller Mitglieder für Einladungen zu Online-Befragungen sowie im Fall von Gewinnbenachrichtigungen zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre persönlichen Daten stets aktuell zu halten. Sie können Ihre Daten jederzeit im Mitgliederbereich ändern (d.h. aktualisieren, korrigieren und/oder ergänzen). Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit prüfen wir Ihre Identität, bevor Sie solche Maßnahmen vornehmen können.

14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

15. Beendigung Ihrer Mitgliedschaft / Widerrufsmöglichkeit

Wenn Sie künftig nicht mehr an unseren Online-Umfragen teilnehmen oder keine Einladungen für Befragungen mehr von uns erhalten wollen, so können Sie unter dem Abmelde-Link Ihre Mitgliedschaft bei rumgefragt.de jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen beenden. Ihre sämtlichen persönlichen Daten werden nach Ihrer Abmeldung unmittelbar gelöscht, sofern einer Löschung keine zwingenden gesetzlichen Gründe entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass mit der Abmeldung bei rumgefragt.de bereits gesammelte und nicht eingelöste Bonuspunkte ersatzlos verfallen.

16. Keine Haftung für Internetseiten von Kooperationspartnern

Auf unserer Website verweisen wir auf verschiedene Kooperationspartner, die ihrerseits Internetseiten und Dienste betreiben. Diese verfügen in der Regel über eigene Datenschutzerklärungen. Für diese nicht mit uns im Zusammenhang stehenden Erklärungen übernehmen wir keine Haftung. Wir bitten Sie, sich dort über die jeweilige Datenschutzpraxis zu unterrichten.

17. Auskünfte

Wenn Sie Auskunft über die von Ihnen bei rumgefragt.de gespeicherten Daten bekommen möchten oder mit dem Erhalt bestimmter Informationen oder Angebote von rumgefragt.de nicht mehr einverstanden sind, können Sie sich jederzeit per E-Mail an team@rumgefragt.de an uns wenden.

18. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter der S&L Medien Gruppe
dsb@slmedien.de
+49 40 809058 2000

Elbberg 7
22767 Hamburg